Die neue Rechtschreibung ist ein viel diskutiertes Thema. Meine Meinung dazu sieht folgendermaßen aus:
Das was die Leute aufregt, ist nicht die Reform selber, sonder die Umstellung, die damit verbunden ist. Durch die Reform ist es nämlich für die kleinen erst-Klässler leichter die Deutsche Sprache zu lernen, denn es gibt nun viel weniger Ausnahmeregeln wie vorher (ich glaube nur noch die Hälfte). Das schwierige ist wie gesagt nur die Umstellung für uns "Alte", denn das ist ja wieder mit lernen verbunden und Erwachsene wollen nicht mehr schreiben lernen. Die erst-Klässler, die keine Umstellung haben, haben es also leichter, da sie wie gesagt keine Ausnahmeregeln mehr lernen müssen. Z.B.: "ss" und "ß" , da ist es nun eindeutig wann was kommt. Auch bei den Kommaregeln ...
Das war also meine Meinung zu dem Thema. Aber ich denke man kann es ja eh (fast) nicht ändern, denn bei uns wird nun schon das zweite Jahr nach den "Neuen Regeln" unterichtet und drum finde ich die ganze Diskusion überflüssig. Wer mir zu dem Thema gerne seine eigene Meinung sagen will kann mir gerne eine e-mail schicken. Danke ! Vür Rechtschreibvehler wird keine Havtung übernomen ! Zurück zum Anfang
C 1998 by Julius Krüger